1. Schauen Sie hin!
Augen und Ohren auf! Nicht ignorieren! Vertrauen Sie Ihrem Instinkt.
2. Informieren Sie!
Im Internet finden Sie Flyer und Plakate, die im Hausflur aufgehängt und in ALLE Briefkästen des Hauses gesteckt werden können. Dort sind wichtige Informationen und Notfallnummer für alle BewohnerInnen sichtbar.
3. Versuchen Sie zu deeskalieren!
Achtung: Nur wenn Ihre eigene Sicherheit dadurch nicht gefährdet wird! Sie können Konfliktsituationen mit harmlosen Anliegen unterbrechen. Wird es nebenan laut, könnten Sie klingeln und sich z.B. Mehl borgen.
4. Kontaktieren Sie das Opfer!
Wenn der Täter nicht dabei ist, können Sie versuchen, zum Opfer Kontakt aufzunehmen und Hilfe anzubieten. Aber respektieren Sie auch, wenn die Opfer noch keine Hilfe annehmen. Es ist schon hilfreich für Betroffene, wenn sie wissen, bei wem sie sich Hilfe holen können.
5. Alarmieren Sie die Polizei!
Wenn es richtig knallt nebenan, zögern Sie nicht, die Polizei zu rufen. Der Anruf bei der 110 kann im Ernstfall ein Leben retten!